Die Koreanistik Tübingen
Hier erfahrt ihr alles was ihr schon immer über die Koreanistik in Tübingen wissen wolltet!
Hier erfahrt ihr alles was ihr schon immer über die Koreanistik in Tübingen wissen wolltet!
Die Eberhard Karls Universität Tübingen wurde 1477 gegründet und zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Die Leitprinzipien der Universität sind „Innovativ. Interdisziplinär. International.“ Und danach richtet sie sich auch in der Auslegung ihrer Studiengänge.
Es gibt viele zusätzliche Angebote, wie der Hochschulsport, das Fachsprachzentrum und das interdisziplinäre Studium Generale.
Tübingen ist eine Studentenstadt in der viele verschiedene Fakultäten über die ganze Stadt verteilt sind. Es kann durchaus sein, dass man zwischen seinem Haupt- und Nebenfach mit dem Bus pendeln muss, aber zum Glück hat sich die Stadt gut auf die Studenten eingerichtet und gute Busverbindungen geschaffen.
Im gesamten ist die Stadt Tübingen wunderschön und wirkt durch die historische Altstadt und den Neckar sehr idyllisch.
Der Studiengang Koreanistik ist ein Regionalwissenschaftliches Fach, praxisnah und berufsorientiert. Er verknüpft den Erwerb der koreanischen Sprache mit Wissen über Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur des modernen Koreas. Als Hauptfach ist dieser auf eine Regelstudienzeit von 6 Semestern ausgelegt. In dem 4. Und 5. Semestern ist ein Studium in Korea verpflichtend. Dabei wird man bei der Organisation, Durchführung und Finanzierung unterstützt. Für das Studium in Korea vergibt die Tübinger Koreanistik begabten Studierenden auch hochdotierte Auslandsstipendien. Während des einjährigen Auslandsjahres in Korea werden neben dem normalen Unterricht auch Exkursionen und Praktika durchgeführt.
Es gibt keine Beschränkung hinsichtlich der Wahl des Nebenfachs, jedoch ist die Kombination mit einem Methodenfach (Geschichte, Politik-, Medien-, Kulturwissenschaften, …) empfehlenswert.
Außerdem gibt es ganz neu seit 2019 eine Zulassungsbeschränkung. Die Anzahl der im Hauptfach Studierenden ist auf 50 beschränkt. Ausschlaggebend hierfür ist die Abiturnote. Jedoch kann diese auch aufgebessert werden, durch eine abgeschlossene Berufsausbildung oder berufspraktische Tätigkeiten (mind. 6 Wochen), die in dem Bereich des Studienganges getätigt wurden (Dolmetscher, Übersetzer, …). Auch besondere Vorbildung und außerschulische Qualifikation, insbesondere Sprachkurse, Teilnahme an Austauschprogrammen, ehrenamtliche Tätigkeiten, besondere Schulische Leistungen, etc. , können helfen.
Das Studium im Nebenfach ist sehr ähnlich zu dem im Hauptfach. Die ersten 3 Semester hat man die gleichen Fächer wie die Hauptfach-Studierenden, erst ab dem 4. Semester tauchen Unterschiede auf. In diesem Semester geht man als Hauptfächler nach Korea, doch studiert man Koreanistik als Nebenfach, kann dieser Auslandsaufenthalt nicht garantiert werden. Man darf nur nach Korea, wenn genug Plätze frei sind.
Auch Koreanistik als Nebenfach ist zulassungsbeschränkt. Hier gelten die gleichen Bedingungen wie im Hauptfach, allerdings ist hier die Zahl der Studierenden auf 20 beschränkt.
Das TUCKU wurde 2012 gegründet und befindet sich auf dem Campus der Korea University. Es vermittelt die Studienplätze und koordiniert den Austausch, sowohl für die Korea University, als auch für die anderen Partner-Universitäten. Vor Ort ist auch ein Dozent, der für die Betreuung der Studenten zuständig ist. Die Tübinger Studierenden sind an den Partner-Universitäten von Studiengebühren und den verpflichtenden Sprachkursgebühren befreit. Neben einem intensiven Sprachstudium nimmt man an inhaltlichen Lehrveranstaltungen teil. Das TUCKU und der integrierte einjährige Auslandsaufenthalt im Bachelorstudium stellen ein Alleinstellungsmerkmal der Tübinger Koreanistik in Deutschland dar.
Für weiteren Fragen zu der Bewerbung, dem Aufenthalt und dem Studium gibt es eine Info Broschüre zu TUCKU, in der alles erklärt wird.
In der Koreanistik gibt es momentan 290 Studierende, davon sind 259 weiblich und 31 männlich.
In dem folgenden Diagramm sieht man die Herkunft aller Studierenden der Universität Tübingen. Die Zahlen für Koreanistik sind ähnlich, wie durch eine Umfrage festgestellt wurde.
Wenn du weitere Fragen bezüglich des Studiums an der Universität Tübingen haben, kannst du uns gerne eine E-Mail schicken und wir werden versuchen dir so schnell wie möglich zu helfen.