Man überlegt lange hin und her was man studieren möchte. Schließlich kommt man zu dem Entschluss, dass man gerne Koreanistik studieren möchte. Jetzt bleibt allerdings nur noch die Frage übrig, ob man dies im Haupt- oder im Nebenfach studieren möchte […]
http://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2021/03/university-417845_1920.jpg14401920Annahttp://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.pngAnna2021-03-26 13:11:022021-03-26 13:20:23Koreanistik als Nebenfach
Die Fachschaft ist die Vertretung der Studierenden eines Studienfaches bzw. einer Fächergruppe gegenüber den Professoren und somit auch der Universität. Sie organisieren dementsprechend den Austausch mit den Professoren und vertreten die Interessen der Studierenden […]
Die Kurse der Koreanistik in Tübingen setzen sich hauptsächlich aus Sprachkursen und Inhaltskursen zusammen. In den Sprachkursen werdet ihr Koreanisch erlenen. Der Kurs teilt sich hier in zwei verschiedene […]
Die Uni in Tübingen hat einige Vorteile gegenüber den wenigen anderen Universitäten, die Koreanistik als Hauptfach anbieten: Zuerst natürlich das integrierte Auslandsstudium, welches […]
http://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/11/tubingen-2867769_1920-e1616758019650.jpg5371920Lottehttp://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.pngLotte2019-11-15 17:10:532020-11-03 16:43:35Vor-und Nachteile des Koreanistik Studiums in Tübingen
Die Eberhard Karls Universität Tübingen wurde 1477 gegründet und zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands. Die Leitprinzipien der Universität sind „Innovativ. Interdisziplinär. International.“ Und […]
Koreanistik wird in Tübingen als Kombinationsstudiengang angeboten. Dies bedeutet, dass man sich noch ein zweites Studienfach als Nebenfach aussucht, welches einen im besten Fall über die sechs Semester des BA. begleitet.
Ein Studium im Nebenfach beinhaltet zwar die Grundlagen der Fachrichtung, allerdings […]
http://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.png00sabrinahttp://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.pngsabrina2018-01-26 12:37:402020-08-06 22:37:54Was nimmt man als Nebenfach
So vielseitig wie Koreanistik sind hinterher auch die Wege der Absolventen. Die Wirtschaft hat einen wachsenden Bedarf an Koreanisten. Dolmetscher und Übersetzter, Projektmanager und Kulturexperten, Vertrieb und PR: die Möglichkeiten scheinen endlos […]
http://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.png00sabrinahttp://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.pngsabrina2018-01-26 12:15:552020-08-06 22:38:53Koreanistik und dann?
“Du studierst was?!” So oder so ähnlich sieht normalerweise die Reaktion aus, wenn ich über mein Studium rede. “Koreanistik – was ist das denn?” Dabei ist es eigentlich ganz einfach. Koreanisten sind Korea-Experten. Wir lernen die Sprache und Kultur eines anderen Landes, schauen in seine Geschichte und […]
http://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.png00sabrinahttp://koreanistik-studieren.de/wp-content/uploads/2020/06/Fachschaft-Logo-3-300x300.pngsabrina2018-01-26 12:03:282020-08-06 22:42:59Koreanistik was ist das?